Vortrag
Jung am Abend mit Sigfried Finkbeiner
C.G. Jung und die Religionen Asiens
Der östliche Weg
Anmeldeschluss
14:00 Uhr des Veranstaltungstages
Ort
Online via Zoom; der Zoom-Link geht Ihnen rechtzeitig am Veranstaltungstag zu.
Teilnahmegebühr
Regulär 10 €
Mitglieder CGJGS und CGJIS frei
Studierende CGJIS frei
In unserer schnelllebigen Zeit, im zu viel im Außen sein, kann die Beziehung zu uns selbst verloren gehen, so dass wir uns unzufrieden und unausgeglichen fühlen. Die Natur ist eine Kraftquelle, die uns zu uns selbst zurück führen kann, Inspirationen und Lebensfreude schenkt.
In diesem Seminar wollen wir anhand von Achtsamkeitsübungen die Einzigartigkeit und Vielfältigkeit der Natur erleben. Wir wollen an einem Ort der Stille nach innen lauschen, um auf Bilder unserer Seele zu vertrauen, die uns für unseren individuellen Lebensweg hilfreich sein können und uns Sinn vermitteln.
Wir treffen uns an der Haltestelle Waldau (Stuttgart Degerloch) und laufen von dort aus in die wunderschöne Natur.
Termin
Sonntag, 18. Mai 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort
In der Natur - Treffpunkt Haltestelle Waldau in Stuttgart Degerloch
Teilnahmegebühr
Regulär40 €
Mitglieder CGJGS und CGJIS20 €
Studierende CGJIS
frei
Seminar
„Engel“
Malen aus dem Unbewussten nach C. G. Jung
Selbsterfahrungsseminar (online)
Leitung: Astrid Müller
Im Verlauf der Jahrhunderte wurde der Engel zur Projektionsfläche vieler Eigenschaften und Bedeutungen: Er gilt als ein Begleiter jenseits von Zeit und Raum, der plötzlich in unsere Begrenztheit hereintritt und etwas erahnen lässt von Göttlichem, Unergründlichem, Jenseitigem. So begegnen uns Engel in vielerlei Gestalten.
Mit Hilfe der Methode „Malen aus dem Unbewussten“ werden wir uns dem Symbol „Engel“ in der Imagination annähern, ihm nachspüren und dann malend eigene Bilder lebendig und farbig entstehen lassen. Im Gruppengespräch geht es anschließend darum, die archetypische Gestalt „Engel“ auf ihre Bedeutung für uns und eigene innere Seelenanteile hin zu befragen.
Bitte eigenes Malmaterial bei sich zu Hause bereitlegen, insbesondere große Papierbögen und Farben, gerne auch Acrylfarben.
Termin
Samstag, 24. Mai 2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Teilnahmegebühr
Regulär120 €
Mitglieder CGJGS und CGJIS 90 €
Studierende CGJIS
50 €
Vortrag
Infoveranstaltung 3
Weiterbildung gemäß PsychThG 2020
Infoveranstaltung für die Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten/zur Fachpsychotherapeutin
In Planung sind:
- Weiterbildung im Gebiet Erwachsene, mögliche Verfahren TP und AP
- Weiterbildung im Gebiet Kinder und Jugendliche, mögliche Verfahren TP und AP
Die nächsten Infoveranstaltungen finden statt:
Mittwoch, den 18. Juni 2025
17.00 - 18.00 Uhr
kostenlose Online-Veranstaltung
Wir bitten um schriftliche & verbindliche Anmeldung unter
info@cgjung-stuttgart.de
Vortrag
Jung am Abend mit Ralf Vogel
Das Dunkle im Menschen
Das Schattenkonzept in der Analytischen Psychologie
In Präsenz in der Tübinger Straße 21
Zum Semesterabschluss der Gesellschaft anschließender Umtrunk
Ort
In Präsenz in der Tübinger Str. 21, 70178 Stuttgart
Teilnahmegebühr
Regulär 10 €
Mitglieder CGJGS und CGJIS frei
Studierende CGJIS frei
Vortrag
Infoveranstaltung 4
Aus- und Weiterbildung gemäß PsychThG 1999 und WBO 2020
Infoveranstaltung für die Ausbildungen gemäß PsychThG 1999 (Erwachsenenpsychotherapie)
- Interessenten und Interessentinnen mit bereits abgeschlossenem Diplom oder Master in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie
- Interessenten und Interessentinnen im Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, soweit sie das Psychologiestudium vor dem 01.09.2020 begonnen haben
Freitag, den 26. September 2025
17.00 - 19.30 Uhr
kostenlose Online-Veranstaltung
Eintritt frei
Wir bitten um schriftliche & verbindliche Anmeldung unter
info@cgjung-stuttgart.de
Die Aufnahme der Ausbildung gemäß PsychThG 1999 ist für die fünfjährigen berufsbegleitenden Ausbildungen bis zum Wintersemester 2025/2026 möglich. Für die dreijährige Vollzeitausbildung in TP für Erwachsene kann bis 2026 aufgenommen werden. Alle Ausbildungen gemäß PsychThG 1999 müssen mit staatlicher Prüfung bis Sommer 2032 abgeschlossen sein.
Infoveranstaltung für die Ausbildung gemäß PsychThG 1999 (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie)
- Interessenten und Interessentinnen mit bereits abgeschlossenem Diplom oder Master in Pädagogik bzw. Sozialpädagogik, soweit sie das Pädagogikstudium vor dem 01.09.2020 begonnen haben
- Interessenten und Interessentinnen mit bereits abgeschlossenem Diplom oder Master in Psychologie, soweit sie das Psychologiestudium vor dem 01.09.2020 begonnen haben
Freitag, den 26. September 2025
17.00 - 19.30 Uhr
kostenlose Online-Veranstaltung
Eintritt frei
Wir bitten um schriftliche & verbindliche Anmeldung unter
info@cgjung-stuttgart.de
Die Aufnahme der Ausbildung gemäß PsychThG 1999 ist für die fünfjährigen berufsbegleitenden Ausbildungen bis zum Wintersemester 2025/2026 möglich. Alle Ausbildungen gemäß PsychThG 1999 müssen mit staatlicher Prüfung bis Sommer 2032 abgeschlossen sein.
Infoveranstaltung für die ärztliche Weiterbildung gemäß WBO 2020
Freitag, den 26. September 2025
17.00 - 19.30 Uhr
kostenlose Online-Veranstaltung
Eintritt frei
Wir bitten um schriftliche & verbindliche Anmeldung unter
info@cgjung-stuttgart.de