VORTRÄGE - JUNG AM ABEND
montags, 20.00 Uhr
Online über die Meetingplattform Zoom
25.01.2021
Gidon Horowitz
Der Schatten im Märchen
Betrachtung einiger Märchen aus tiefenpsychologischer Sicht
Weitere Vorträge folgen demnächst!
WORKSHOPS / SEMINARE
Meditation im Tanz
In Kooperation mit dem Hospitalhof
Tanzwege spiegeln Lebenswege - Identität zwischen Vergangenheit und Zukunft
Impulse für persönliche Selbstwerdung
Tanz ist ein Erleben im Augenblick des Hier und Jetzt. In der meditativen Einstellung orientiert sich der Tanz im vergegenwärtigenden Spannungsfeld zwischen Vergehendem und Werdendem. Identitätsstiftend ist, Vergangenes vergehen zu lassen und Zukünftigem gegenüber offen zu sein.
Die Meditation im Tanz greift die Form des Kreistanzes auf. Die Kreisbahn kann als Lebensbahn verstanden werden, deren beide Laufrichtungen die Zeitläufe des Vergehens und Werdens symbolisieren. Tanzwege spiegeln Lebenswege. Schritte auf die Kreismitte vermitteln zentrierende, die Identität fördernde Kräfte. In der Umkreisung der Mitte fügen sich den Zeitachsen zentrierende Impulse zu, die auf den Weg der Selbstwerdung einwirken können.
Die Methode der Meditation im Tanz bietet im unmittelbaren Erleben von Körper und Seele einen Übungsweg an, sich der eigenen Identität zwischen Geworden-Sein und Gemeint-Sein bewusst zu werden. Die einzelnen Angebote greifen identitätsfördernde Aspekte jahreszeitlicher Wandlungsphasen auf.
Die Seminare können einzeln belegt werden. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Leitung
Günter Hammerstein, AKJP, eigenes Konzept der Meditation im Tanz, Psychotherapeut (EAP und HP), Qigong Yangsheng-Lehrer, Psychodrama-Leiter
www.tanz.guenter-hammerstein.de
Termine
20.02.21, 10.00 – 17.00 Uhr Neues aufnehmen
19.06.21, 10.00 – 17.00 Uhr Perspektiven wechseln
16.10.21, 10.00 – 17.00 Uhr Altes zurücklassen
Kosten
66,00 € pro Tag / 60,00 € Frühbucher pro Tag / Studierende CGJIS frei
Ort
Evang. Bildungszentrum
Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstr. 33 · 70174 Stuttgart
Anmeldung www.hospitalhof.de
info@hospitalhof.de
Traumwerkstatt
Die Traumwerkstatt ist ein Forum für praxisnahe Selbsterfahrung mit individuellen und archetypischen Träumen. An jedem Abend wird eine kurze Einführung zum Wesen der Träume gegeben, um Interpretationen auf der Objekt- und Subjektstufe nachvollziehbar zu machen. Außerdem wird Raum geschaffen, archetypische Träume zu erkennen und zu verstehen.
Leitung
Chritiane Lutz, AKJP
Termine
Donnerstags, 24.09.20, 25.02.21, 25.03.21, 20.05.21, 22.07.21, 23.09.21 jeweils 19.00 - 21.30 Uhr
Kosten
270 €
210 € Mitglieder
180 € Studierende CGJIS
Kreativ im Loft
Im schönen Atelierraum von Jung-Institut und -Gesellschaft in der Tübingerstraße 25, entstand die Idee, der gemeinsamen Kreativität mehr Raum zu geben. Bei einem ersten Gruppengespräch im Anschluss an einen Ausstellungsbesuch gab es folgende Impulse:
Gemeinsames Malen und Gestalten
Musik
Bewegung
Tanz
Ausstellungsbesuche
Literatur
usw.
Denkbar wäre, als Einstieg in die Themenfindung eine gemeinsame Bildgestaltung zu versuchen. Aus den entstandenen Anregungen soll einmal pro Semester eine Kontinuität für unsere Treffen entstehen. Auch für das 2021 anstehende Jubiläumsjahr zum 50jährigen Bestehen des Jung-Institues könnte für die Öffentlichkeit ein Verdeutlichen unserer kreativen Ansätze produktiv werden. Künstlerische Vorraussetzungen sind nicht nötig.
Termine
Sonntags, 04.10.20, 07.02.21 jeweils 10.00 - 13.00 Uhr
Ort
Tübinger Str. 25, 70178 Stuttgart
Eintritt frei
Max. 12 Teilnehmer
Anmeldung und Informationen
gesellschaft@cgjung-stuttgart.de
Olivia Parkola
Tübinger Straße 21
70178 Stuttgart
Tel. 0711 - 51 87 23 65