Vortrag
Jung am Abend mit Brigitte Dorst - Freiheit und Bindung im Alter
Der Mythos von Philemon und Baucis
Online-Vortrag über Zoom
Kostenfreier Eintritt
Um den Zugangslink zu erhalten melden Sie sich bitte unter gesellschaft@cgjung-stuttgart.de an.
Fortbildung
Symposium Seelensprache - Bildersprache
in Kooperation mit dem Hospitalhof Stuttgart
Referentinnen
Prof. Dr. Verena Kast, Professorin für Psychologie an der Universität Zürich, Dozentin und Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Zürich
Stephanie Nahler, Kunsttherapeutin und Analytische Kinder- und Jugendlichentherapeutin
Prof. Doris Titze, Künstlerin und Kunsttherapeutin, Leitung Aufbaustudiengang Kunsttherapie n der Hochschule für Bildende Künste, Dresden.
Einführung und Moderation:
Dr. Konstantin Rößler, Ärztlicher Psychotherapeut, Lehranalytiker und Zweiter Vorsitzender am C. G. Jung-Institut Stuttgart
Kostenbeitrag: 25,00 € / 20,00 € für Mitglieder C. G. Jung-Institut
Anmeldung über das Anmeldeformular oder per Mail an gesellschaft@cgjung-stuttgart.de oder telefonisch über 0711 51872365
Vortrag
Biographische Verstrickungen
Transgenerationale Weitergabe von Erziehungshaltungen und Erziehungsmethoden - Vortrag von Dr. Rose Ahlheim
In Kooperation mit dem Moreno Institut Stuttgart
Unserem Bewusstsein häufig nicht unmittelbar zugänglich ist die Tatsache, dass unsere Erziehungshaltungen und -methoden geprägt sind von unseren eigenen Erfahrungen in der Kindheit und denen der Generationen vor uns. Transgenerational sind wir in Deutschland mit dem Erbe des Faschismus kollektiv konfrontiert. Wie sehr und wie tief die nationalsozialistische Ideologie vom Umgang mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern uns geprägt hat, soll daher der Schwerpunkt dieses Vortrags sein. Gemeinsam erkunden wir mit Hilfe soziodramatischer Handlungstechniken dieses feine Gewebe von Glaubens- und Haltungsfragen.
Referentin Dr. Rose Ahlheim, Berlin
Analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin, SKEPT (Säuglings-Kinder- Eltern-Psychotherapie), Sonderschullehrerin und Autorin verschiedener Publikationen, u.a. mit Getrud Haarer: „Die deutsche Mutter und ihr letztes Kind“ (2012); mit Klaus Ahlheim: „Autonomie statt Gehorsam: Zu einer Erziehung nach Auschwitz“ (2018)
Termin
Freitag, den 02.07.2021 von 17:00 bis 21:00 Uhr
Ort
Museum Hotel Silber
Dorotheenstraße 10
70173 Stuttgart
Kosten
15 €